


Autorentool oder eLearning Software? LMS oder LCMS? Was ist der Unterschied? Hier wird aufgeklärt über Begrifflichkeiten und Anwendungsfälle von Systemen aus dem eLearning Bereich.
eLearning Kurs oder WBT
Ein eLearning Kurs (oder Online-Training oder Web-based Training (WBT)) ist eine Darstellungsform von Lernmaterialien und bildet die Grundlage der Trainingsmaßnahme. Er besteht in der Regel aus einer festen Abfolge von Lernschritten und wird ggf. mit einem Zertifikat abgeschlossen.
Online-Akademie
Die Online-Akademie ist der Ort, an dem eLearning Kurse angeboten werden. Mitarbeiter können sich hier einloggen und vorgeschriebene Kurse besuchen oder selbständig lernen und sich weiterbilden.
Lernplattform und Lernumgebung
Eine Lernplattform ist der Rahmen der Online-Akademie und zusätzlicher Elemente. Sie beruht auf einem Softwaresystem und deckt die gesamte Lernumgebung ab, in welcher Schulungen und Lehrgänge stattfinden sollen. Im schulischen und universitären Unterricht spricht man eher von einer elektronischen Lernumgebung.
Autorentool oder Authoring Tool
Ein Autorentool ist ein Werkzeug zum Erstellen digitaler Lerninhalte. Erstellen Sie eigenständige Lerneinheiten in Form von Texten, Bildern, Animationen, Videos, Modulen. So können Sie mit dem Autorentool ganze eLearning Kurse erstellen. Die Lerneinheiten und Kurse können im Lernmanagementsystem oder in anderer eLearning Software integriert werden. Einige Systeme haben auch integrierte Autorentools, sodass Erstellung und Durchführung auf derselben Plattform stattfinden.
Lernmanagementsystem oder Learning Management System (LMS)
Ein LCMS kombiniert ein Lernmanagementsystem mit Content-Management. Das Softwaresystem wird in der Regel zum Erstellen von Lerneinheiten sowie zu deren Verwaltung und Auswertung verwendet. Handelt es sich dabei um digitale Lernangebote, kann synonym von eLearning Software gesprochen werden.
eLearning Software oder eLearning Plattform
eLearning Software dient als Lernumgebung für Lernangebote in ausschließlich digitaler Form. eLearning Kurse werden innerhalb der Plattform verwaltet und ggf. erstellt.
Learning Content Management System (LCMS)
Ein LCMS kombiniert Lernmanagement mit Content-Management. Das Softwaresystem wird in der Regel zum Erstellen von Lerneinheiten sowie zu deren Verwaltung und Auswertung verwendet. Handelt es sich dabei um digitale Lernangebote, kann synonym von eLearning Software gesprochen werden.
Learning Experience Plattform (LEP)
Eine Learning Experience Plattform integriert Lerneinheiten in verschiedenen Darstellungsformen. Ziel ist die selbständige Auswahl und Reihenfolge der Lerneinheiten durch den Lernenden und ein somit verbessertes Lernerlebnis.
Fanden Sie diesen Beitrag hilfreich? Haben Sie Fragen oder Anmerkungen?
Wir sind gespannt auf Ihre Rückmeldung!
Kontaktieren Sie uns per Telefon +49 (0)221 828 293 64 oder direkt über den Button per Mail.