Papierloses Arbeiten Monitor 2020

Papierloses Arbeiten

Ich möchte den Bericht erhalten

Über die Studie

Nach 2013, 2015 und 2018 hat Fellow Digitals auch 2020 eine Studie zum papierlosen Arbeiten in Unternehmen durchgeführt. Mitarbeitende auf allen Ebenen der Organisation wurden befragt, was sie vom papierlosen Arbeiten halten und inwieweit es bereits in der Praxis umgesetzt wird.

  • 750 Befragte
  • Niederlande, Belgien und Deutschland
  • Erstmals inklusive Schweiz und Österreich
  • Repräsentative Stichprobe
  • Der Einfluss von Corona auf unser Druckverhalten

Ist papierloses Arbeiten realistisch?

Ist ein papierloses Büro auf kurze Sicht realistisch? Finden wir das Arbeiten ohne Papier bequem? Können wir Vorteile von Papier – wie Blättern, Notizen machen und gemeinsam an Dokumenten arbeiten – digital ersetzen? Diese und weitere Fragen wurden den Teilnehmer*innen der Studie gestellt.

Corona und arbeiten von Zuhause

Im Papierlos Arbeiten Monitor 2020 wurden natürlich auch Fragen zu den Auswirkungen der globalen Corona-Pandemie gestellt. Wurde im Pandemie-Jahr weniger gedruckt als zuvor? Oder sogar mehr?

Hybrides Arbeiten und Digitalisierung

Die fortschreitende Digitalisierung unseres Arbeitsplatzes hat Auswirkungen auf unser Druckverhalten. Aber auch die hybride Arbeit, bei der wir oft von zuhause arbeiten, macht sich bemerkbar.

Unser Experte meint

Jan Schaller, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule Zittau/Görlitz und Gründer von Papierlos Studieren, zur Studie:

Der Gedanke, ein PDF auszudrucken, um dann damit zu arbeiten kommt gerade jüngeren Generationen immer unnatürlicher vor.